Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bilden einen festen Bestandteil jedes zwischen unserer Firma Beauty Swiss Group GmbH und einem Kunden abgeschlossenen Vertrages.
Bitte lesen Sie diese AGB sorgfältig durch, bevor Sie eine verbindliche Anmeldung abgeben. Durch die verbindliche Anmeldung unserer Produkte erklären Sie sich mit den nachstehenden Bedingungen sowie unserer Datenschutzerklärung einverstanden und erklären, dass Sie befugt sind, rechtsverbindliche Verträge abzuschliessen, und mindestens 18 Jahre alt sind. Bei einer Anmeldung über unsere Online-Portal gilt die Anmeldung als verbindlich zustande gekommen, wenn der Kunde die Anmeldung via Online abschickt.
Die Teilnehmer/Innen haben vorgängig selbstständig zur prüfen, dass die nötigen Ausbildungs-Voraussetzungen für die Kosmetik-Ausbildung bzw. für den zu besuchenden Kurs erfüllt sind. Bei Unklarheiten dürfen Sie uns gerne vorab schriftlich kontaktieren.
Ihre Online- oder schriftliche Anmeldung ist verbindlich und gilt als definitiv. Mit der Anmeldung anerkennen die Teilnehmenden die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bei Fragen und / oder Unklarheiten rufen Sie uns unter Telefonnummer +41 (0)43 818 51 20 an. Korrespondenzadresse nur: Beauty Swiss Group GmbH, Badenerstrasse 808, 8048 Zürich. E-Mail: info@beauty-academy.ch. Schreiben per SMS seien ungültig.
Falls Sie die Anmeldebestätigung nicht in Ihrem Posteingang auffinden können, überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner oder kontaktieren Sie uns nur schriftlich via E-Mail.
Die Anmeldung muss mindestens 48 Stunden im Voraus getätigt werden!
KURSORGANISATION
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt. Minimale Teilnehmerzahl 1 Person, maximal 12 Personen. Bei medizinische Kosmetikausbildung maximale Teilnehmerzahl: 6 Personen. Der/die Teilnehmer/in ist selbst dafür verantwortlich, vor Vertragsabschluss Abklärungen vorzunehmen, die im Zusammenhang mit der Zulassung zu den Lehrgängen sowie zu den an die Lehrgänge anschliessenden Prüfungen stehen. Die Teilnehmer/Innen haben vorgängig selbstständig zur prüfen, dass die nötigen Ausbildungs-Voraussetzungen für die Kosmetik-Ausbildung bzw. für den zu besuchenden Kurs erfüllt sind. Bei Unklarheiten dürfen Sie uns gerne vorab schriftlich kontaktieren. Mit Ihrer Online-Anmeldung stimmen Sie für den kombinierten Fern-/Online- und Präsenzunterricht (Hybrid-Unterricht) zu. Der/die Teilnehmer/in ist entweder vor Ort im Klassenzimmer anwesend oder nimmt online am Unterricht teil.
Wenn der Kurs, den Sie besuchen möchten, bereits ausgebucht ist, wird die Schulung automatisch auf die gewünschte Ausweichdatum von Ihnen verschoben. Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt und gilt als definitiv. Falls Sie die Anmeldebestätigung nicht in Ihrem Posteingang auffinden können, überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner oder kontaktieren Sie uns schriftlich via E-Mail. Die Schule übernimmt keine Gewähr für elektronische oder postalische Zustellungsmängel. Die Ausbildung/Kurse/Seminare sind in Theorie- und Praktikumsblöcke eingeteilt. Eine Unterrichtseinheit (UE) beträgt 45 Minuten. Aus organisatorischen Gründen behalten wir uns vor, Kurse zeitlich zu verschieben, zu annullieren oder zusammenzulegen, den Durchführungsort zu ändern oder Kurse zu kürzen. Fällt eine Kursleitung aus, kann die Schulleitung einen Kursleiterwechsel vornehmen oder eine Stellvertretung einsetzen, sowie – nach Rücksprache mit den Kursteilnehmerinnen – neue Daten für ausgefallene Lektionen festlegen. Änderungen der Bildungsinhalte, von Lehrpersonen und Referenten, sowie von Zeit, Dauer und Ort des Angebots bleiben vorbehalten. Insbesondere kann sich die Anzahl der Lektionen bei einzelnen Modulen im Rahmen von +/- 10% verändern. Es werden keine Schadenersatzansprüche abgegolten, die dem Teilnehmenden aus der Verschiebung resp. Absage entstehen könnten. Die Beauty Swiss Group GmbH behält sich aber kurzfristige Programm und Preisanpassungen sowie Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich vor.
wegen Unterbeteiligung oder anderer Umstände, die eine Durchführung aus Sicht der Beauty Swiss Group GmbH unzumutbar machen, abzusagen.
Es wird der Abschluss einer Annullierunsversicherung Fortbildung empfohlen. Ausreichende Versicherungist Sache der Teilnehmenden.
Prüfung:
Wird die Ausbildungsgebühr nicht fristgerecht beglichen, insbesondere wenn die letzte Rate nicht bis zum Abschluss des Kurses entrichtet wird, ist die Teilnahme an der Prüfung nicht gestattet. Dies wird als nicht bestandene, termingerechte Prüfung gewertet. Eine Wiederholungsprüfung ist erst mit der nächsten Gruppe als zweiter Prüfungsversuch möglich und es fällt eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 200 CHF an.
Modell für die praktische Prüfung:
Bitte beachten Sie, dass die Organisation eines Modells für die praktische Prüfung in Ihrer Verantwortung liegt. Prüfungsbeginn 09.00 Uhr. Prüfungsende: 16.00 Uht (inlk. 1 Std Pause). Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig um ein geeignetes Modell zu kümmern, da eine Verschiebung des Kurstages aufgrund der Abwesenheit eines Modells nicht möglich ist. Zudem ist die Anwesenheit eines Modells eine zwingende Voraussetzung für die Durchführung der Prüfung. Es ist ratsam, ein Ersatzmodell zu organisieren, um auf unvorhersehbare Umstände, wie beispielsweise Krankheit Ihres Hauptmodells, vorbereitet zu sein.
Theoretische schriftliche Prüfung: Die Dauer beträgt 2 Stunden.
Es wird der Abschluss einer Annullierunsversicherung Fortbildung empfohlen. Ausreichende Versicherungist Sache der Teilnehmenden.
ZAHLUNG DES KURSGELDES
Die Online-Anmeldung ist verbindlich. Sie verpflichtet zur Zahlung der Seminargebühren. Die Bezahlung der Ausbildungsgebühr muss spätestens 10 Tage vor der Ausbildungs- oder Weiterbildungsbeginn erfolgen.
Bei Überschreitung eines Zahlungszieles gerät der Teilnehmer in Verzug, ohne dass es einer besonderen Benachrichtigung durch Beauty Swiss Group GmbH bedarf. In diesem Fall ist Beauty Swiss Group GmbH jederzeit berechtigt, alle vereinbarten Zahlungsziele – auch für etwa laufende Akzepte – ausser Kraft zu setzen und die Forderung sofort fällig zu stellen (Terminsverlust). Sofern nicht ausdrücklich anders schriftlich vereinbart, hat der Teilnehmer bei Zahlungsverzug von fälligen Beträgen ein Verzugszins von 10% pro Jahr plus Mahngebühren zu entrichten. Fällt der Teilnehmer in Verzug, so ist Beauty Swiss Group GmbH berechtigt, ihn vom Besuch eines Bildungsangebots auszuschliessen.
Unsere Bankverbindung:
Raiffeisenbank rechter Zürichsee, 8708 Männedorf,
Iban: CH71 8148 1000 0055 7798 4; SWIFT-BIC: RAIFCH22
Beauty Swiss Group GmbH, Badenerstrasse 808, 8048 Zürich
Ratenzahlung
Zahlungsvereinbarung über eine Ratenzahlung ist möglich. Bestehender Online-Anmeldung gilt als Vertrag und für Ratenzahlung-Vereinbarung wird es eine separate Zahlungsvereinbarung ausgehängt. Die erste Ratenzahlung muss bereits vor Ausbildungsbeginn bei der Beauty Swiss Group GmbH eingehen.
Modalitäten der Ratenzahlung:
– Bei den Ratenzahlungen oder Teilzahlungen nach dem Ausbildung wird ein Zuschlag von 10% auf die gesamten Ausbildungskosten erhoben.
Bei kurzfristigen Anmeldungen wird der Betrag sofort fällig. Das nicht bezahlen des Kursgeldes und nicht erscheinen des Teilnehmers gilt nicht als Abmeldung. Bei nicht erscheinen des Teilnehmers, ist der volle Seminarpreis zu zahlen. Sobald Sie sich Online angemeldet haben, erhalten Sie von uns die Anmeldebestätigung per E-Mail. Falls Sie die Anmeldebestätigung nicht in Ihrem Posteingang auffinden können, überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner oder kontaktieren Sie uns schriftlich via E-Mail. Die Kurszahlungen haben spätestens zehn Tage vor dem Kurs oder bei kurzfristigen Anmeldung am ersten Kurstag zu erfolgen. Später erfolgte Zahlungen werden mit einer zusätzlichen Mahngebühr von 35 CHF verrechnet. Trifft die Zahlung erneut nicht spätestens 10 Tage nach Kursbeginn bei uns ein, erfolgt eine Mahngebühr von 50 CHF. Die Barbezahlung im Sekretariat der Beauty Swiss Group GmbH ist möglich. Teilnehmer, die sich kurzfristig an einen Kurs/Ausbildung anmelden, können den ganzen Kursbetrag am 1. Kurstag mitbringen. Die Bezahlung der Kursgebühren berechtigt Sie zur Teilnahme am Kurs.
BÜCHER
Bücher für Kosmetikausbildung 1 + 2 Teil sind am ersten Schultag zu bezahlen. Preis CHF 110.00.
ZAHLUNGSFRIST UND MAHNWESEN
Zahlungsfrist:
Die Zahlung der Lehrgangs-/Ausbildungsgebühren ist rechtzeitig vor Lehrgangs-/Kursbeginn, spätestens 10 Tage vor Ausbildungs- oder Weiterbildung Beginn zu leisten.
Bei kurzfristigen Anmeldung die Zahlungsfrist beträgt 10 Tage ab online-Anmeldung. Nach Ablauf der Frist wird eine Mahnung erstellt.
Mahngebühren: 1. Mahnung CHF 35.00, 2. Mahnung CHF 50.00. Anschliessend erfolgt die Betreibung, wobei neben Betreibungsgebühren von CHF 50.- zusätzliche Bearbeitungskosten anfallen.
Verzugszins:
Nach Ablauf der Zahlungsfrist wird es für den ausstehenden Betrag ein 10% Verzugszins verrechnet.
BETREIBUNGEN
Sollte es zu einer Betreibung kommen werden Ihnen sämtliche anfallenden Kosten der Betreibung weiterverrechnet.
KURSPLÄTZE UND DURCHFÜHRUNG
Um unsere Kurse optimaler durchzuführen, legen wir für jeden Kurs eine maximale Teilnehmerzahl fest. Die Kursplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungseingänge vergeben. Bei ungenügender Teilnehmerzahl kann der Kurs durch Schule verschoben oder abgesagt werden. Ein Anspruch auf Durchführung besteht nicht. Bereits bezahlte Kursbeiträge werden zurückerstattet. Anspruch auf Schadenersatz ist ausgeschlossen.
ABMELDUNGEN
Abmeldungen müssen nur mit Eingeschriebenen Brief an die Geschäftsstelle erfolgen, mit anschliessender von uns versendeter Empfangsbestätigung. Via SMS oder telefonische Abmeldungen sind nicht möglich und haben keine Gültigkeit. Korrespondenzadresse nur an: Beauty Swiss Group GmbH, Badenerstrasse 808, 8048 Zürich.
Eine Abmeldung eines Kurses ist mit administrativem Aufwand verbunden. Kündigt der Kursteilnehmer zu Unzeiten oder beendet er die Zusammenarbeit einseitig, so hat er der Schule für die dadurch entstandenen Kosten Ersatz zu leisten.
Absage bis 9 Wochen vor Beginn: CHF 100.00.
Absage innert 8 Wochen vor Beginn: CHF 900.00.
Absage innert 4 Wochen vor Beginn: den vollen Ausbildungsbetrag zu zahlen.
KRANKHEIT / UNFALL
Gilt nicht als Abmeldung. Wer eine Ausbildung/Kurs wegen Krankheit nicht beginnen oder beenden kann, muss das Schuldgeld dennoch bezahlen. Also auch dann, wenn er die Gründe für den Abbruch nicht verschuldet hat. Bei Krankheit/Unfall gegen die Mitteilung und Vorlage eines ärztlichen Attests (an: info@beauty-academy.ch schicken, Schreiben per SMS seien ungültig), mit anschliessender von uns versendeter E-Mail Empfangsbestätigung, wird die Ausbildung/Kurs/Prüfung für einen späteren Kurstermin gutgeschrieben. In diesem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 100.- erhoben und der gesamte Rechnungsbetrag für die Ausbildung/Kurs/Prüfung ist sofort fällig. Die Kurstage sind in einer Klasse nachzuholen, wo es genug Platz hat.
VERSÄUMTEN LEKTIONEN
Grundsätzlich wird aufgrund von versäumten Lektionen kein Kursgeld zurückerstattet und der Gesamtbetrag bzw. sind die noch ausständigen Raten für das gesamte begonnene Ausbildungsjahr sofort fällig und zu bezahlen. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. Versäumte Lektionen können nicht nachgeholt werden. Es sind keine Kursgeld-Rückerstattungen aufgrund von versäumten Lektionen möglich. In Härtefällen und aufgrund eines schriftlichen Gesuches kann die Schulleitung ein Nachholen von versäumten Lektionen bewilligen (Krankheit und Unfall mit Arztzeugnis). In diesem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.- erhoben.
NICHTTEILNAHME AN EINEM GEBUCHTEN KURS
Bei teilweiser oder vollständiger Nichtteilnahme an einem gebuchten und/oder bezahlten Kurs erfolgt keine Rückerstattung der Kursgebühr. Der Teilnehmer ist verpflichtet die kompletten Kurskosten zu begleichen. Es besteht auch kein Anspruch auf eine Teilnahme zu einem späteren Zeitpunkt.
TODESFALL UND BESTATTUNG AN EINEM GEBUCHTEN KURS
Gilt nicht als Abmeldung. Abwesenheit wegen Tod und Beerdigung in der engeren Familie – 1-3 aufeinander folgenden Tagen . Bei teilweiser oder vollständiger Nichtteilnahme an einem gebuchten und/oder bezahlten Kurs erfolgt keine Rückerstattung der Kursgebühr. Gesamtbetrag bzw. sind die noch ausständigen Raten für das gesamte begonnene Ausbildungsjahr oder für den ursprünglichen Kurs und zu den vereinbarten Zahlungskonditionen sofort fällig und zu bezahlen. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. Einzelne verpasste Schulungstage können nachgeholt werden.
AUSSCHUSS AUS EINER AUSBILDUNG/SEMINAR
Wer böswillig und absichtlich das Seminargeschehen oder die Gruppendynamik stört oder durch dazu geeignetes Verhalten seinen eigenen und den Lernerfolg anderer schmälert, kann von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Ist der Rücktrittsgrund durch den Teilnehmer zu verantworten, so ist die Gebühr trotzdem geschuldet. In diesem Fall sind sämtliche Kosten der gesamten Ausbildung/Seminar zu bezahlen.
Der Ausschluss erfolgt:
a) wenn nach Ablauf der maximalen Ausbildungsdauer der Ausbildungsabschluss noch nicht erreicht ist;
b) wenn ein Pflichtmodul, welches bestanden werden muss, zum zweiten Mal nicht bestanden
wurde;
c) wenn die Ausbildungsgebühren nicht bezahlt wurden;
d) wenn die maximale Dauer des Ausbildungsunterbruches überschritten wurde;
STORNIERUNG DURCH DEN VERANSTALTER
Ist die ordentliche Durchführung des Anlasses aufgrund höherer Gewalt, Wetter- und Naturverhältnissen, behördlicher Massnahmen, politische oder wirtschaftliche Ereignisse, Pandemie, Sicherheitsrisiken, Erkrankung des Dozenten oder aus anderen wichtigen Gründen nicht möglich, behält sich der Veranstalter vor, den Veranstaltungstermin zu verschieben (auch kurzfristig). Im Falle einer Absage/Stornierung werden bereits gebuchte Kurse für einen späteren Termin gutgeschrieben. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Schadensersatzansprüche der Teilnehmenden sind ausgeschlossen. Absagen erfolgen generell schriftlich, auch mittels elektronischen Anschreibens auf Webseite oder E-Mail. Bereits bezahlte Teilnehmergebühren werden für einen späteren Termin gutgeschrieben. Ersatzforderungen seitens der angemeldeten Personen sind ausgeschlossen.
ÄNDERUNGEN IM PROGRAMM
Stoffprogramme und Lehrpläne sind stets aktuell. Deshalb behalten wir uns Änderungen in den Unterrichtsprogrammen und –zeiten aus sachlichen und organisatorischen Gründen vor.
PRÜFUNG / AUSBILDUNG MIT DIPLOM
Um das Diplom zu erhalten, muss der Lehrgang regelmässig besucht werden. Der Kurs gilt mit dem letzten Praxis-Kurstag / Prüfungstag – gemäss Kursplan – offiziell als beendet, auch wenn nicht alle Praxistage oder Prüfungstage durch die Teilnehmerin besucht wurden. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und aus einem praktischen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert max. zwei Stunden und beinhaltet Fächer: Anatomie, Dermatologie, Physik / Elektrokunde, Chemie in der Kosmetik und Hygiene. Alle oben erwähnte Fächer müssen einzeln bestanden werden. Die praktische Prüfung dauert max. 8 Std. Die Prüfungskosten für praktische Prüfung betragen CHF 100.- und müssen bis 7 Tage vor Prüfungsbeginn einbezahlt werden. Verschiebung der Prüfung ist ausgeschlossen. Eine Prüfung, zu der jemand nicht erscheint und kein Abmeldegesuch gutgeheissen wird, gilt als nicht bestanden. Bei mehr als 2 Fehltage wird die Zulassung zur praktische Prüfung nicht mehr gewährleistet.
Modell für die praktische Prüfung:
Bitte beachten Sie, dass die Organisation eines Modells für die praktische Prüfung in Ihrer Verantwortung liegt. Prüfungsbeginn 09.00 Uhr. Prüfungsende: 16.00 Uht (inlk. 1 Std Pause). Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig um ein geeignetes Modell zu kümmern, da eine Verschiebung des Kurstages aufgrund der Abwesenheit eines Modells nicht möglich ist. Zudem ist die Anwesenheit eines Modells eine zwingende Voraussetzung für die Durchführung der Prüfung. Es ist ratsam, ein Ersatzmodell zu organisieren, um auf unvorhersehbare Umstände, wie beispielsweise Krankheit Ihres Hauptmodells, vorbereitet zu sein.
Theoretische schriftliche Prüfung: Die Dauer beträgt 2 Stunden.
Die Beauty Swiss Group GmbH behält sich ausdrücklich das Recht vor, Änderungen am Programm sowie an den Prüfungstagen vorzunehmen.
Nach Kursende kann auf Wunsch eine Kursbesuchsbestätigung ausgestellt werden oder der Kursbesuch wird im Bildungspass eingetragen, sofern mindestens 80 % der Lektionen besucht worden sind. Dabei wird die Kursadministration, die Dauer des Kurses, das Kursthema und die Kursleitung eingetragen, welche auch unterschreibt. Eine Kopie des Diploms/Zertifikats wird mit Fr. 50.00 verrechnet, die einer Lehrgangsbestätigung mit Fr. 20.00
Verhinderungsgründe bei Prüfung:
Die Abmeldung von einer praktischen oder schriftlichen Prüfung ist nur bei zwingenden, unvorhersehbaren und unabwendbaren Gründen möglich. Als zwingende, unvorhersehbare und unabwendbare Gründe gelten Krankheit oder Unfall, die durch eine Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung (ärztliches Zeugnis) belegt werden; die Geburt eines Kindes, die durch eine Geburtsurkunde belegt wird; der Todesfall eines nahen Angehörigen, der durch eine Sterbeurkunde, einen Totenschein oder eine Todesanzeige belegt wird und eine starke Verkehrsbehinderung, die durch eine Bestätigung des Verkehrsunternehmens (Bahn, Fluggesellschaft etc.) belegt wird. Aus triftigem Grund kann Praxisprüfung gegen eine Gebühr von CHF 200.00 nachgeholt werden.
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs, bestandener Prüfung und wenn keine Ausbildungsschulden vorhanden sind erhalten sie unser Diplom, sofern das Kursende nicht länger als sechs Monaten zurück liegt. Teilnehmer, die keine Prüfungen ablegen und nur an den Modulen teilnehmen erhalten zum Abschluss eine Teilnahmebestätigung. Wenn die Prüfung nicht bestanden wird, so besteht die Möglichkeit die Prüfung bei der nächsten Schulung zu wiederholen. Die Schulung muss nicht wiederholt werden.
Waren die Leistungen zu schwach, können die betreffenden Fächer nach Vereinbarung wiederholt werden. Es fällt eine Prüfungsgebühr von CHF 200.- pro Fach an. Bei 2 x fällt Prüfungsgebühr von CHF 300.- an. Wird die Prüfung nicht bestanden, wird lediglich eine Bestätigung über die Kursteilnahme ausgehändigt.
Anmeldung für Wiederholungsprüfung
Für Wiederholungsprüfung ist eine schriftliche per E-Mail Anmeldung erforderlich. Sie verpflichtet zur Zahlung der Prüfungsgebühren. Die Anmeldebestätigung ist verbindlich und gilt als definitiv. Die Prüfungsgebühren müssen eine Woche im Voraus einbezahlt werden.
Einsicht in die Prüfung:
Die Prüfungen sind Eigentum des Prüfungszentrums und werden an niemanden weitergegeben. Die Einsicht in die eigene Prüfung ist nur gestattet, wenn ein Kandidat nicht bestanden hat und wenn keine Ausbildungsschulden vorhanden sind. Der Kandidat muss einen Termin mit dem Prüfungszentrum vereinbaren, und darf nur allein sowie unter der Aufsicht eines Angestellten des Prüfungszentrums seine Prüfung einsehen. In keinem Fall werden Fotokopien der Prüfung oder von Teilen der Prüfung herausgegeben.
Der Besuch unserer Geschäftsstelle ist nur nach telefonischer Terminabsprache möglich.
Bekanntgabe der Resultate und Diplomabgabe:
Die Resultate werden den Kandidaten bis 8 Wochen nach der Prüfung schriftlich mitgeteilt wenn keine Ausbildungsschulden vorhanden sind. Es werden keine telefonischen Auskünfte erteilt. Kandidaten erhalten die Diplome zwischen 1 bis 2 Monaten nach der Prüfung wenn keine Ausbildungsschulden vorhanden sind.
Verspätungen und Nichterscheinen:
Verspätete Kandidaten können nicht ins Prüfungszimmer zugelassen werden. Die Prüfung gilt als nicht bestanden und die Prüfungsgebühr verfällt, wenn Kandidaten gar nicht, oder nur für einen Teil der Prüfung erscheinen. Für Ausnahmesituationen (Krankheit, Unfall) muss innert 3 Tagen nach dem ersten verpassten Prüfungstermin (praktische oder schriftliche Prüfung) ein Arztzeugnis beim Prüfungszentrum vorliegen.
Unverschuldeter Verhinderungsgrund
Tritt vor Beginn einer Prüfungsveranstaltung ein unverschuldeter Verhinderungsgrund ein, ist ein schriftliches Abmeldegesuch einzureichen. Tritt ein solcher Verhinderungsfall unmittelbar vor oder während der Prüfung bzw. Teilprüfung ein, ist dies unverzüglich zu melden.
Entsprechende Meldungen und Gesuche sind an das Sekretariat zu richten. Verhinderungsgründe sind zu belegen. Werden medizinische Gründe geltend gemacht, ist umgehend ein ärztliches Zeugnis einzureichen.
Die zuständige Abteilungsleitung entscheidet über die Anerkennung des Verhinderungsgrunds.
Das Geltend machen von Gründen, die sich auf eine bereits abgelegte Prüfung oder Teilprüfung beziehen, ist ausgeschlossen.
Richtlinien zur Klausurbewertung für schriftliche Prüfung (in %):
1-49 ungenügend
50-59 mangelhaft / nicht bestanden
60-79 ausreichend / bestanden
80-89 befriedigend
81-91 gut
92-100 sehr gut
Die Diplomprüfung umfasst folgende Fächer:
Theorie schriftlich:
– Anatomie
– Dermatologie in der Kosmetik
– Chemie für Kosmetikprodukten
– Physik in der Kosmetik
– Hygiene in der Kosmetikstudio
Schriftliche Prüfungswiederholung
Falls ein oder mehrere Themen der schriftlichen Prüfung nicht bestanden werden, muss nur der nicht bestandene Prüfungsteil wiederholt werden. Bereits erfolgreich absolvierte Themen bleiben gültig und müssen nicht erneut geprüft werden. Es fällt eine Prüfungsgebühr von CHF 200.- an.
1. Prüfungseinsicht
- Teilnehmer haben innerhalb von 30 Tagen nach Mitteilung der Prüfungsergebnisse das Recht, Einsicht in ihre schriftliche Prüfung zu nehmen.
- Die Prüfungseinsicht ist ausschliesslich für die Teilnehmer möglich, die die betreffende Prüfung abgelegt haben und nicht bestanden haben.
- Die Einsicht ist nur gestattet, wenn keine offenen Ausbildungsschulden vorliegen.
- Eine Einsichtnahme durch Dritte oder stellvertretende Personen ist nicht gestattet.
2. Ablauf der Prüfungseinsicht
- Die Teilnehmer müssen sich pünktlich in den dafür vorgesehenen Räumen bei der verantwortlichen Person melden.
- Die Dauer der Einsicht ist auf 60 Minuten begrenzt und wird unter keinen Umständen verlängert.
- Während der Prüfungseinsicht es untersagt ist, die zugewiesenen Personen zu verlassen.
- Die Einsicht erfolgt ausschliesslich unter Aufsicht eines Mitarbeiters des Prüfungszentrums. Der Teilnehmer darf die Prüfung nur allein und ohne Begleitung einsehen.
- Es werden keine Musterlösungen ausgehändigt.
3. Eigentumsrecht und Verbot des Kopierens
- Die Prüfungen sind Eigentum des Prüfungszentrums und werden nicht an Dritte weitergegeben.
- Es werden keine Fotokopien der Prüfung oder von Teilen der Prüfung ausgehändigt. Jegliche Art der Vervielfältigung, Abfotografieren oder Mitschreiben ist stark untersagt .
4. Frist und Ausschlussgründe
- Teilnehmer, die sich erst nach Ablauf der 30-Tage-Frist melden, verlieren den Anspruch auf Prüfungseinsicht.
- Entschuldbare Gründe für eine verspätete Anmeldung sind ausschließlich:
- Krankheit (ärztlich nachzuweisen)
- Unfall
- Militärdienst
- Todesfall im Familien- oder Bekanntenkreis
5. Kontakt- und Terminvereinbarung
- Die Terminvereinbarung erfolgt ausschliesslich über das Prüfungszentrum und muss rechtzeitig innerhalb der genannten Frist erfolgen.
- Die Einsicht erfolgt an den vom Prüfungszentrum festgelegten Terminen und kann nicht individuell verschoben werden.
PRÜFUNGSBETRUG
Bei Prüfungsbetrug, insbesondere wenn jemand über unerlaubte Hilfsmittel verfügt, während einer Prüfung unerlaubterweise mit Dritten kommuniziert, ein Plagiat einreicht, eine Arbeit nicht selbstständig verfasst hat oder die Zulassung gestützt auf unrichtige oder unvollständige Angaben erschlichen hat, ist durch Beschluss die Prüfung für nicht bestanden und sind allenfalls ausgestellte Ausweise und Datenabschriften für ungültig zu erklären.
Schriftliche Prüfungen werden in gut lesbarer Handschrift geschrieben. Es wird empfohlen, auf eine saubere Darstellung der Prüfungslösungen zu achten, unlesbare oder unklar dargestellte Lösungen können nicht korrigiert werden. Die Rechtschreibung wird mit Ausnahme der Prüfungen in den Sprachen (Landessprache) nicht bewertet.
Aufzeichnung von Prüfungen
Prüfungen werden zu Bewertungszwecken sowie zur Überprüfung von unlauteren Handlungen nach Abs. 2 a von Art. 13 DSG aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen werden bis zum Ende der Rekursfrist bzw. bis zum rechtskräftigen Abschluss eines allfälligen Rekursverfahrens aufbewahrt und anschliessend gelöscht. Für den Fall einer festgestellten unlauteren Handlung gemäss Art. 13 DSG behält sich die Beauty Swiss Group GmbH das Recht vor, die Aufnahme für die weitere Beweislegung zu speichern, bis allfällige juristische Folgen abgeschlossen sind. Durch die verbindliche Anmeldung erklären Sie sich mit den nachstehenden Bedingungen sowie unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
HAFTUNG
Die Teilnahme an allen Praxis Seminaren im Bereich der apparativen Kosmetik erfolgt freiwillig. Der Abschluss einer Unfallversicherung und einer Annullationskostenversicherung ist Sache der Seminarteilnehmenden. Alle von Beauty Swiss Group GmbH organisierten Kurse und Veranstaltungen schliessen wir jegliche Haftung für entstandene Schäden aus. Jeder Teilnehmer trägt während des Seminars die volle Verantwortung für sich selbst und ist somit für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich. Er sichert zu, sich in einem guten gesundheitlichen und körperlichen sowie auch seelischen Zustand zu befinden. Jeder Teilnehmer erlaubt ausserdem, der Erlernung der Massage, die Massagegriffe von anderen Kursteilnehmern sowie durch die Seminarleitung berührt zu werden. Das Benutzen der Kursräumlichkeiten erfolgt auf eigene Gefahr. Für Verlust oder Diebstahl von eingebrachten Gegenständen wird keine Haftung übernommen. Vergessene Gegenstände müssen bis an einem noch vorgegebenen Termin persönlich abgeholt werden.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Seminare kein Ersatz für medizinische, psychiatrische oder psychotherapeutische Betreuung sind. Wer sich jemals in psychiatrischer Betreuung befand, ist verpflichtet, das vor Beginn der Ausbildung mitzuteilen. Jeder Teilnehmer trägt die volle Verantwortung für seine Art des Erlebens, sowie für alle Handlungen innerhalb und ausserhalb der Gruppe, kommt für etwaige von ihm verursachte Schäden auf und stellt den Veranstalter und Gastgeber von Haftungsansprüchen frei. Schadensansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – sind, soweit gesetzlich, ausgeschlossen.
Dies gilt bei Apparativen Behandlungen im Bereich der apparativen Kosmetik sowie dauerhafter Haarentfernung mittels IPL, Diodenlaser oder Nadelepilation. Die Haftung für unvorhersehbare Schäden wird ausgeschlossen. Eine Haftung unsererseits für Personen-, Sach- , Vermögens- und Gesundheitsschäden ist ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Dies gilt auch für Hilfspersonenhaftung im Sinne von Art. 55 und Art. 101 OR. Der Haftungsausschluss, gilt auch für die persönliche Haftung sämtlicher Angestellten, Arbeitnehmer, freier oder angestellter Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfen von Beauty Swiss Group GmbH. Dies gilt auch für nicht vorhersehbare Schäden und solche, die nicht im Verantwortungsbereich von Beauty Swiss Group GmbH liegen oder die durch Mitwirkung Dritter entstanden sind.
Schadensersatzansprüche verfallen mit Ablauf von drei Monaten nach der Beendigung Anwendungsdemonstrationen und Übungen, sofern die Ansprüche nicht innerhalb dieser Frist geltend gemacht werden. Die Haftung für Spätfolgen unter Anwendung des Behandlungssystems ist ausgeschlossen, soweit diese zum heutigen Zeitpunkt nicht bekannt sind.
Wir übernehmen ausserdem keinerlei Haftung bei Kursen, Reisen, Produkten, Veranstaltungen etc., die durch die Beauty Swiss Group GmbH vermittelt werden. In diesem Fall haftet der jeweilige Veranstalter beziehungsweise Hersteller. Die Kursleiter und die Beauty Swiss Group GmbH sind frei von allen Haftungsansprüchen und der Teilnehmer kommt für verursachte Schäden selbst auf.
Bei Anwendungen an Kursteilnehmer/innen zu Demonstrationszwecken oder Übungen, und bei Anwendungen an Kunden, oder Modele handelt der Kursteilnehmer/in auf eigene Gefahr und Risiko und stellt den Veranstalter ausdrücklich von allen Haftungsansprüchen frei. Für Schäden, die durch die nicht sach- und fachgerechte Ausübung von Anwendungen und Übungen zwischen den Teilnehmern und Modele entstehen, haftet der Anbieter nicht. Für ausreichende Versicherung trägt der Teilnehmer selbst Sorge. Der Teilnehmer trägt die volle Verantwortung für sich Selbst und seine Handlungen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Anwendungsdemonstrationen und Übungen, die Teilnehmer/innen an Model/e oder anderen Teilnehmer/innen vornehmen, handeln diese auf eigene Gefahr und Risiko.
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und -Beschränkungen gelten in gleichem Umfang zu Gunsten unserer Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen. Bei Grobfahrlässigkeit und vorsätzliche Handlung, kann die Beauty Swiss Group GmbH beschränkt haften. Nach 3 Monaten verfallen die Schadenersatzansprüche.
ALLGEMEINER HINWEIS
Die Seminare in den verschiedenen Massage- und Kosmetikbehandlungen sind keine Ausbildungen im medizinischen Sinne. Die Beauty Swiss Group GmbH Seminare sind Wellness-Seminare. Über die in diesen Ziffern getroffenen Regelungen hinaus weist der Anbieter insbesondere darauf hin, dass für die Anerkennung von durch den Anbieter erteilten Berufsbezeichnungen, Urkunden und Zertifikaten durch Dritte keine Garantie übernommen wird. Der Kursteilnehmer wird darauf hingewiesen, dass er nach Absolvierung des Kurses keine irreführende Werbung betreiben darf, die dazu führt, dass der Kursteilnehmer mit staatlich anerkannten Berufen verwechselt und/ oder verglichen werden kann (z.B. „Physiotherapeut/in“, „Krankengymnast/in“ „Heilpraktiker/in“, „Masseur/in“ und „med. Bademeister/in“, „Arzt/in“, Psychologe/in oder Sozialpädagoge/in) oder dass der Eindruck erweckt wird, der Kursteilnehmer habe eine staatliche Anerkennung erhalten und/ oder eine akademische Ausbildung absolviert. In diesem Zusammenhang stellt der Kursteilnehmer den Anbieter von Ansprüchen Dritter frei, die sich insbesondere aus rechtswidrigen Handlungen des Kursteilnehmers ergeben, wobei diese Freistellungsverpflichtung auch die Verpflichtung umfasst, den Anbieter von Rechtsverteidigungskosten, insbesondere Gerichts- und Anwaltskosten, vollständig freizustellen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Angebote auf den Webseiten der Dienstanbieterin. Die Dienstanbieterin übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor von der Dienstanbieterin, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Dienstanbieterin kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Die Dienstanbieterin behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Der Inhalt dieser Internetseiten ist urheberrechtlich geschützt. Es darf eine Kopie der Informationen der Internetseiten auf einem einzigen Computer für den nicht- kommerziellen und persönlichen internen Gebrauch gespeichert werden. Grafiken, Texte, Logos, Bilder usw. dürfen nur nach schriftlicher Genehmigung heruntergeladen, vervielfältigt, kopiert, geändert, veröffentlicht, versendet, übertragen oder in sonstiger Form genutzt werden. Bei genannten Produkt- und Firmennamen kann es sich um eingetragene Warenzeichen oder Marken handeln. Die unberechtigte Verwendung kann zu
Schadensersatzansprüchen und Unterlassungsansprüchen führen.
DATENSCHUTZ
Der Schulbereich wird zum Personen- und Sachschutz aus Sicherheitsgründen videoüberwacht. Mit Buchung eines Kurses/Workshops/Privatunterrichts und/oder mit Betreten der Räumlichkeiten erklärt sich jede Person mit der Videoüberwachung einverstanden. Berechtigte Interessen, die verfolgt werden: Schutz von Eigentum und Vermögen; Schutz von Mitarbeitern, Kunden und Besuchern; beim Verdacht von Straftaten zum Zwecke der Beweissicherung und Straftatverfolgung.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz zu den folgenden Zwecken: Wahrnehmung des Hausrechtes; Verhinderung und Aufklärung von Straftaten (insbesondere Diebstahl, Überfälle, Betrug, Beschädigungen, Vandalismus), Personen- und Sachschutz. Die Aufnahmen werden nach einem gewissen Zeitraum automatisch gelöscht. Ansprechpartner ist Geschäftsführer der Beauty Swiss Group GmbH.
Aufzeichnung von Prüfungen
Prüfungen werden zu Bewertungszwecken sowie zur Überprüfung von unlauteren Handlungen nach Abs. 2 a von Art. 13 DSG aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen werden bis zum Ende der Rekursfrist bzw. bis zum rechtskräftigen Abschluss eines allfälligen Rekursverfahrens aufbewahrt und anschliessend gelöscht. Für den Fall einer festgestellten unlauteren Handlung gemäss Art. 13 DSG behält sich die Beauty Swiss Group GmbH das Recht vor, die Aufnahme für die weitere Beweislegung zu speichern, bis allfällige juristische Folgen abgeschlossen sind. Durch die verbindliche Anmeldung erklären Sie sich mit den nachstehenden Bedingungen sowie unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
URHEBERRECHTE
An Schulungsmaterial, der gesamten Software und ähnlichen Unterlagen behält sich die Kosmetikschule das Eigentums- und Urheberrecht vor. Ohne schriftliche Einwilligung dürfen sie Dritten nicht zugänglich gemacht werden, was auch für die Erstellung von Kopien jeglicher Form gilt. Sie dürfen weder für eigene Schulungen verwendet, noch im Internet in irgendeiner Form publiziert, noch ohne Erlaubnis der Schulleitung kopiert werden.
VIDEO- UND AUDIO-AUFNAHMEN
Ohne ausdrückliches Einverständnis der Schule (schriftlich) dürfen in sämtlichen Räumlichkeiten der Schule keine Video- oder Audio-Aufnahmen gemacht werden.
DIREKTE WARENVERKÄUFE
Unterliegen den Kaufvertrag gemäss OR. Aus hygienischen Gründen ist der Umtausch und die Rückgabe unserer Kosmetik-Produkte nicht möglich. Die Beauty Swiss Group GmbH nur verpackte und unbeschädigte Produkte austauschen kann. Geschenksets, reduzierte Artikel oder geöffnete Kosmetik Artikel sind vom Umtausch ausgeschlossen. Occasionen, Aktions-, Auslauf- und Liquidations-Artikel werden weder umgetauscht noch zurückgenommen.
Für gelieferte Ocassion Elektrogeräte übernimmt Beauty Swiss Group GmbH eine Mindestgarantie von 1 Jahr, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Der Kunde ist im Garantiefall verpflichtet, die Ware umgehend und auf eigene Kosten an Beauty Swiss Group GmbH zu retournieren. Defekte Elektrogeräte die den Garantieanspruch erfüllen, werden entweder repariert, ersetzt oder mittels Gutschrift für den Shop Beauty Swiss Group GmbH geltend gemacht.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
- Verbrauchsmaterial wie – Pinsel ,UV Röhren, Lampen, IPL- und Laser Lampen, Feilen, Kleber etc.
- Gebrauchte, geöffnete Kosmetikprodukte wie – Gele, Flüssigkeiten, Nagellacke, Kleber, Cremen etc.
- Allgemeine Verschleissteile
- Normale Leistungsabnahme von Akkus und Leuchtmitteln
- Einbrennschäden bei Displays
- Schäden durch Fehlmanipulationen oder mechanische Beschädigungen, Sturz- und Schlagschäden
- Übermässige Abnutzung oder gewerbliche Nutzung, Defekte infolge von Eingriffen oder Modifikationen
- Über- und Falschdosierung
- Verkalkung, ausgelaufene Batterien,
- Vorgenommene Änderungen am Gegenstand, Bedienungsfehler
- Elementarereignisse, Frost, Blitzschlag usw.
- Nichtbeachtung von Wartung- und Gebrauchsanleitungen
Wird festgestellt, dass das Gerät oder Kosmetikprodukt keine Fehler hat oder diese nicht unter die Garantie fallen, erfolgt der Rückversand auf Kosten und Gefahr des Kunden. Es wird eine Umtriebsentschädigung von CHF 50.00 erhoben.
Mängeln
Um von der Beauty Swiss Group GmbH Garantie Gebrauch zu machen müssen Sie bei entdeckten Mängel zwingend und unmittelbar rügen. Die Mängelrügen müssen schriftlich erfolgen unter exakter Nennung des beanstandeten Mangels.
Bei Mängeln haben Sie Anspruch auf eine kostenlose Reparatur oder Ersatzt. Das Recht auf Wandelung (Rücktritt vom Vertrag) oder Minderung (Preisreduktion) ist ausgeschlossen. Die gekaufte Ware ist nach Erhalt zu prüfen. Beanstandungen sowie Mängelrügen über die Beschaffenheit der Ware sind nur gültig, wenn sie uns innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware, schriftlich gemeldet werden. Gekaufte Ware kann nur nach unserem vorherigen Einverständnis innerhalb von 7 Tagen (ausreichend frankiert) an Beauty Swiss Group GmbH, Badenerstrasse 808, 8048 Zürich mit original Rechnung, sowie der beanstandeten Ware mit Originalverpackung, zurückgesandt werden. Später erkannte versteckte Mängel sofort zu rügen. Aus der Mängelrüge muss exakt ablesbar sein, welcher Teil betroffen ist. Die erkannten Mängel mit genauer Beschreibung mitzuteilen und zu konkretisieren.
Ein falsches Produkt, defekte oder beschädigte Artikel werden bei Beauty Swiss Group GmbH grundsätzlich auf die entsprechenden Mängel hin untersucht, um so den Garantieanspruch sicherzustellen.
Auch im Zertifikat entdeckte Fehler, falsch verwendete oder falsch geschriebene Wörter/Name haben Sie Anspruch auf eine Ersatz. Sämtliche Kosten für das Einsenden des Zertifikats, unabhängig vom Grund der Einsendung, hat der Absender/Kursteilnehmer zu tragen. Sobald die Beauty Swiss Group GmbH das Zertifikat erhalten hat, können diese korrigiert und zurückgeschickt werden.
Lieferdienstleistungen
Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, insbesondere der Ersatz von Mangelfolgeschäden wie auch die Haftung für Schäden, die auf höhere Gewalt, normale Abnützung oder unsachgemässe Behandlung des Produktes zurückzuführen sind.
Keine Gewährleistung wird übernommen für Schäden, die entstanden sind aus ungeeigneter oder unsachgemässer Verwendung, fehlerhafter Montage bzw. Inbetriebsetzung durch den Käufer oder Dritte, natürlicher Abnutzung, fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, ungeeigneten Betribsmitteln, Nichtbeachtung der Betriebs- und Wartungsanleitung sowie unsachgemässen Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten durch den Käufer oder Dritte. Wenn der Mangel auf eine unsachgemäße Handhabung oder äussere Krafteinwirkung/Einfluss (Bsp.: Kratzer, Dellen, Verbiegungen,…) zurückzuführen ist, ist keine Gewähr zu leisten.
Im Falle gerechtfertigter Beanstandungen oder Mängelrügen beschränkt sich unsere Haftung auf kostenlosen Ersatz der fristgerecht gerügten Ware innerhalb eines Jahres, belegt durch das Kaufdatum auf der Rechnung. Es erfolgt Umtausch oder werden entweder repariert, ersetzt oder mittels Gutschrift für den Shop Beauty Swiss Group GmbH geltend gemacht. Eine Haftung für eventuelle Mangelfolgeschäden, insbesondere für entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen.
Wird festgestellt, dass das Gerät oder Kosmetikprodukt keine Fehler hat oder diese nicht unter die Garantie fallen,
erfolgt der Rückversand auf Kosten und Gefahr des Kunden. Dieser wird dem Kunden mit einer Pauschalgebühr als Umtriebsentschädigung von CHF 50.– in Rechnung gestellt. Betrag ist im Voraus zu bezahlen.
PRÜFUNGSPFLICHT UND ABNAHME DER LIEFERUNG
Die Kundschaft hat gelieferte oder abgeholte Produkte sofort auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Lieferschäden zu prüfen. Ist der Schaden durch fehlerhafte Zustellung entstanden, haftet die Post.
TRANSPORTRISIKO, TRANSPORTSCHÄDEN UND TRANSPORTGARANTIE
Der Versand bei Bestellungen erfolgt auf Gefahr des Kunden.
LIEFERBEDINGUNGEN
Nimmt die Kundschaft die bestellten Produkte am vereinbarten oder angezeigten Liefertermin nicht entgegen, kann Beauty Swiss Group GmbH den Vertrag auflösen (stornieren) und der Kundschaft die entstandenen Lieferkosten und allfällige Wertverluste in Rechnung stellen.
Entstehen zusätzliche Versandkosten aufgrund einer falschen Lieferadresse, falscher Adressdaten oder nicht abgeholte Produkt , so gehen diese Kosten vollständig zu Lasten des Käufers.
ZUSATZBESTIMMUNGEN LIEFERUNG
Nimmt die Kundschaft die vom Lieferanten/Post innerhalb der vereinbarten bzw. angegebenen Lieferfristen ausgelieferte Ware nicht entgegen, kann Beauty Swiss Group GmbH vom Vertag zurücktreten, die Bestellung stornieren und der Kundschaft eine Bearbeitungsgebühr von 15%, mindestens aber CHF 20.- von entstandenen Lieferkosten und allfällige Wertverluste in Rechnung stellen. Die Ware müssen an einem vorgegebenen Termin (nach Absprache) persönlich in unserer Zentrale in Zürich abgeholt werden.
DIENSTLEISTUNGEN
Alle Produktpreise verstehen sich exklusive Installation oder anderweitiger Dienstleistungen. Alle Dienstleistungen wie Installationen, Telefonsupport, Ausbildung etc. werden gemäss den aktuell geltenden Dienstleistungstarifen der Beauty Swiss Group GmbH verrechnet.
ZUSATZBESTIMMUNGEN FÜR GEBRAUCHTE WARE
Es gelten andere Bestimmungen für die bereits vergünstigten Produkte, welche als „Vorführprodukt“, „Wiederaufbereitet“, „Testprodukt“, „Reparatur“, „Ausstellungsprodukt“ , „Occasion“ „Aktions-„, „Auslauf-“ „Liquidations“ – Artikel gekennzeichnet sind. Deren Preis den vormaligen Gebrauch bzw. allfällige „Mängel“ oder „Abnützungen“ berücksichtigt. Sie können leichte Mängel haben oder wieder instand gesetzte Produkte sein. Die Übergabe erfolgt „wie gesehen und geprüft“, jegliche Garantieleistung und Gewährleistung wird wegbedungen. Diese Mängel sind von der Garantie ausgeschlossen und werden in den Artikeldetails erwähnt. Die Kundschaft ist sich bewusst, dass sie ein benutztes Produkt erwirbt und in diesem Zusammenhang von Absolut jegliche Haftung abgelehnt wird.
ZUSCHLÄGE FÜR LAGERUNGEN ÜBER 14 TAGE
Bei Abholung einer Produkt muss die Identität des Kunden oder durch einen Bevollmächtigten per Ausweis, Pass oder Identitätskarte nachgewiesen werden.
Bei Abholung durch einen Bevollmächtigten ist eine Kopie der vorgenannten Identitätsnachweise, die Vorlage des Identitätsnachweises des Bevollmächtigten sowie eine schriftliche, auf den Bevollmächtigten ausgestellte Vollmachtsurkunde vorzulegen.
Bestellte Waren werden für bis zu 14 Tage ab Kauf- oder Lieferdatum ohne gesonderte Vergütung gelagert. Nach Ablauf vorgenannter Frist werden täglich Lagerkosten fällig, deren Höhe sich nach der jeweils gültigen Preisliste berechnet:
Paketklasse | Preis pro angefangene Monat |
Päckchen (längste+kürzeste Seite max. 35cm) | 10CHF |
Pakete (längste+kürzeste Seite bis 1,2m oder bis 25kg | 15 CHF |
Sperrgut | 30.00 CHF |
Von dem Erlös werden die angefallenen Lagerkosten und Aufwendungen nach der jeweils gültigen Preisliste beglichen. Sofern sich eine Differenz zu Gunsten des Kunden ergibt, wird dieser Betrag hinterlegt.
SALVATORISCHE KLAUSEL
Sollten sich einzelne Punkte aus den AGB als ungültig herausstellen, so wird dadurch die Gültigkeit des Vertrages/AGB im Übrigen nicht berührt.
Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die neu vereinbarte. Enthält diese AGB Lücken, so gilt diejenige Bestimmung als vereinbart, die dem
entspricht, was nach Sinn und Zweck dieser AGB vereinbart worden wäre, hätte man die Angelegenheit von vorn herein bedacht. Gerichtsstand
für alle Rechtsstreitigkeiten aus den AGB, auch solche bzgl. seiner Rechtsbeständigkeit ist ausschließlich der Geschäftssitz von der Dienstanbieterin.
Mit Anerkennung der ABG akzeptieren Sie auch unseren folgenden Haftungsausschluss
GERICHTSSTAND
Es gelten die Bestimmungen des schweizerischen Rechtes. Erfüllungsort und ausschliesslicher Gerichtsstand ist Zürich.
Korrespondenzadresse nur: Beauty Swiss Group GmbH, Badenerstrasse 808, 8048 Zürich.
PREISE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Alle genannten Preise verstehen sich exklusive 8% Mehrwertsteuer. Ausnahmen werden gesondert ausgewiesen. Die Lieferung erfolgt per Vorkasse mit Überweisung auf unser Konto, durch Kreditkarten-Zahlung direkt beim Bestellungsvorgang oder Barzahlung bei Bezug in unserem Show-Room / Einkaufs-Shop in Zürich. Mindestbestellbetrag von Fr. 80.00.
GERÄTEGARANTIE / KONTAKTADRESSE FÜR REKLAMATIONEN
Sollte ein bei uns gekauftes Gerät wider Erwarten während der Garantiezeit kaputt gehen bitten wir Sie, uns dies mit dem Kaufbeleg an folgende Adresse zu senden:
Beauty Swiss Group GmbH
Badenerstrasse 808
8048 Zürich
Nach Erhalt des Gerätes senden wir dieses dem Lieferanten zur Reparatur. Wenn der Lieferant uns meldet, dass ausserordentliche Kosten anfallen werden wir Sie umgehend darüber informieren. Die Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden und werden nach Erhalt des reparierten Gerätes in Rechnung gestellt. Sobald wir den Zahlungseingang feststellen können senden wir Ihnen das Gerät sofort per Post zu.
ONLINE-SHOP
Der Vertragsschluss kommt zustande, sobald der Kunde über den Online-Shop, im Ladengeschäft, per Telefon oder E-Mail seine Bestellung aufgibt. Das Eintreffen der Bestellung bei einer Online-Bestellung wird dem Kunden mittels einer automatisch generierten Bestellungsbestätigung per E-Mail angezeigt. Der Erhalt der automatisch generierten Bestellungsbestätigung enthält keine Zusage, dass das Produkt auch tatsächlich erhältlich ist bzw. geliefert werden kann. Sie zeigt dem Kunden lediglich an, dass die abgegebene Bestellung bei uns eingetroffen ist und somit der Vertrag zustande gekommen ist, welcher unter der auflösenden Bedingung der Nichtlieferung steht. Bestellungen werden erst nach vollständigem Zahlungseingang und sofern die Waren verfügbar sind, ausgeliefert.
LIEFERZEIT
Beauty Swiss Group GmbH liefert in der Regel innerhalb von 3-30 Tagen. Sollte einmal ein Produkt aus Gründen nicht verfügbar sein, die Beauty Swiss Group GmbH nicht zu vertreten hat, insbesondere aufgrund nicht richtiger oder nicht ordnungsgemässer Vorbelieferung oder im Falle der die Bevorratung übersteigende Nachfrage, behalten wir uns vor, nicht oder nur Teilmengen zu liefern.
Beauty Swiss Group GmbH nennt Lieferfristen nur als Richtwerte und diese sind nicht verbindlich und es kann aufgrund von Produktions- oder Lieferengpässen zu Lieferverzögerungen kommen. Alle Angaben zur Verfügbarkeit und Lieferzeit sind deshalb ohne Gewähr und können jederzeit geändert werden. Im Falle, dass eine Lieferfrist nicht eingehalten werden kann, steht dem Käufer ab dem 30. Kalendertag nach dem ursprünglich genannten Liefertermin das Recht zu, vom Vertrag zurückzutreten. Wir werden dann den bereits im Voraus bezahlten Betrag zurückerstatten. Weitere Ansprüche gegenüber Geschenkidee stehen nicht zu. Mindestbestellbetrag von Fr. 80.00.
Der Versand erfolgt stets auf Gefahr des Käufers. Die Gefahr geht auf den Käufer über, sobald die Ware unser Lager verlässt. Dies gilt auch dann, wenn wir eigene Transportmittel verwenden. Eine Rückgabe der Ware nach Zustellung ist ausgeschlossen. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für verspätet abgeholte Bestellungen.
Beauty Swiss Group GmbH behält sich das Recht vor, die Lieferung in Teillieferungen vorzunehmen, wobei alle Teillieferungen einzeln verrechnet werden und zum Zeitpunkt ihrer Fälligkeit gemäss Rechnung ohne Rücksicht auf weitere Lieferungen zur Zahlung fällig werden. Eine Verzögerung bei der Auslieferung entbindet den Käufer nicht von seiner Verpflichtung, die verbleibenden Lieferungen abzunehmen.
PREISE FÜR DEN VERSAND VON PAKETEN INS AUSLAND.
normales Paket bis 2 kg CHF 34.-
ab 2 kg bis 4 kg – CHF 50.00
RÜCKGABE UND RÜCKERSTATTUNG BEIM ONLINE-KAUF
Bei Online-Käufen besteht kein Anspruch auf Widerruf – und Rückgaberecht. Eine Rückgabe der Ware nach Zustellung ist ausgeschlossen. Dem Kunden steht das Rücktrittsrecht nur bei erheblichen Mängeln und gleichzeitigem Fehlschlag der Nachbesserung oder Nachlieferung zu. Ansonsten steht dem KUNDEN, gleich aus welchem Rechtsgrund, kein Rücktrittsrecht zu.
RÜCKLIEFERUNG
Wird die Ware nicht abgenommen, obwohl kein Rückgaberecht vorliegt, ist Beauty Swiss Group GmbH berechtigt, die Lieferkosten und Umtriebs-Entschädigung von 20% des stornierten Bestellwerts für die Schweiz-Lieferung und 25% für Auslandlieferung des Kaufpreises, mindestens aber CHF 60,00 für die Schweiz-Lieferung und CHF 80.00 für Auslandlieferung zu verlangen , sowie den allfälligen Wertverlust der stornierten Produkte seit deren Bestellung in Rechnung stellen. Der Nachweis höherer Kosten durch Beauty Swiss Group GmbH bleibt vorbehalten. Eine nochmalige Zusendung der im Einzelfall retournierten Ware kann nicht gewährleistet werden und ist in jedem Falle Kostenpflichtig. Die Kosten für die Rückgabe sind von der Kundschaft selbst zu tragen.
NICHT ZUORDENBARE RÜCKSENDUNGEN
Rücksendungen, die keiner Kundschaft zugeordnet oder der Kundschaft nicht retourniert werden können, werden sechs Monate von Beauty Swiss Group GmbH aufbewahrt und dann entsorgt.
GEWÄHRLEISTUNG, GARANTIE UND MÄNGELANZEIGE
Beauty Swiss Group GmbH gibt soweit nicht anders Festgehalten, auf alle Artikel 12 Monate Gewährleistung gemäss den nachfolgenden Bestimmungen. Darüber hinaus gehende Garantien der Hersteller bleiben davon unberührt. Offensichtliche Mängel der Ware, auch Transportschäden, sind unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich oder per Email an Beauty Swiss Group GmbH mitzuteilen. Bei Versäumnis dieser Frist sind Gewährleistungsrechte wegen eines offensichtlichen Mangels ausgeschlossen. Mängel, die auch bei sorgfältiger Prüfung innerhalb dieser Frist nicht entdeckt werden können, teilen Sie uns bitte gleich nach Entdeckung schriftlich an die im Fusstext aufgeführte Anschrift oder per eMail an info@beauty-academy.ch mit. Bei berechtigten Rügen von Mängeln übernehmen wir selbstverständlich die kostenlose Nachbesserung oder eine Ersatzlieferung (nach unserer Wahl). Schlägt die Nachbesserung bzw. die Ersatzlieferung zweimal fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Herabsetzung der Vergütung (Minderung) oder Rückgängigmachung (Wandlung) des Vertrages verlangen. Bei Artikeln, die als Gebrauchtwaren ausgewiesen sind, wird eine Gewährleistung von maximal 6 Monaten ab Versanddatum gewährt. Vorbehältlich bleiben kürzere Fristen auf Ihrer Rechnung (Liefer / Rechnungsdatum). Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Die Abwicklung von unberechtigten Gewährleistungs- bzw. Garantieansprüchen, sofern diese auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen sind, erfolgt vorbehältlich einer Nachbelastung der uns dadurch entstandenen Aufwendungen. Sämtliche Kosten für das Einsenden der Ware, unabhängig vom Grund der Einsendung, hat der Absender zu tragen. Unfreie Sendungen werden nicht angenommen, eventuell entstehende Kosten gehen zu Lasten des Absenders! Das gesamte Risiko für die eingesandte Ware trägt der Einsender.
PRÜFUNGSPFLICHT UND ABNAHME DER LIEFERUNG
Die Kundschaft hat gelieferte sofort auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Lieferschäden zu prüfen. Bei Speditionslieferungen ist ein allfälliger Lieferschaden auf dem Lieferschein zu vermerken.
Lieferschäden, Falsch- und unvollständige Lieferungen sind, auch für alle Produkte und Dienstleistungen eines Händlers innert 5 Kalendertagen ab dem Zeitpunkt der Zustellung zu melden und bei allfälligen Mängeln sofort schriftlich Mängelrüge zu erheben. Unterlässt er dies, so gilt die Lieferung als genehmigt. Teile, die infolge Material- oder Fabrikationsfehler unbrauchbar sind, werden nach unserer Wahl ersetzt oder instand gestellt. Weitergehende direkte oder indirekte Ansprüche sind ausgeschlossen.
TRANSPORTRISIKO, TRANSPORTSCHÄDEN UND TRANSPORTGARANTIE
Der Versand bei Bestellungen erfolgt auf Gefahr des Kunden.
DATENSCHUTZ
Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften des Datenschutzgesetzes von uns gespeichert und verarbeitet. Ihre persönlichen Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und rechtmässige Zwecke erhoben und nicht länger als nötig personenbezogen aufbewahrt. Kreditkarten Daten werden in keiner Form gespeichert / Aufbewahrt. Sie haben ein Recht auf Auskunft sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Bitte wenden Sie sich an info@beauty-academy.ch oder senden Sie uns Ihr Verlangen per Post oder Fax. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten einschliesslich Ihrer Hausadresse und eMail-Adresse nicht an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die zur Bestellabwicklung die Übermittlung von Daten benötigen. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum. Innerhalb der Beauty Swiss Group GmbH werden Daten von nicht Kreditwürdigen Personen / Firmen zentral gespeichert und weiter verarbeitet.
ABLEHNUNG VON BESTELLUNGEN / KUNDEN
Beauty Swiss Group GmbH behält sich das Recht vor, Bestellungen / Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Die Ablehnung erfolgt auf dem selben Weg wie die Bestellung erfolgt ist. Ebenfalls ohne Begründung kann Beauty Swiss Group GmbH Natürliche- oder Juristische-Personen als Kunde ablehnen.
REPARATUREN
Für das Einsenden jeglicher Artikel zur Reparatur / abklärung der Reparaturkosten liegt das Versandrisiko alleinig beim Einsender. Kostenvoranschläge sind in jedem Falle Kostenpflichtig. Wird nach bekanntgabe des Kostenvoranschlages innert 30 Tagen weder ein Reparaturauftrag erteilt, noch eine Rücksendeung des Gerätes (Kostnpflichtig), gilt dies als Auftrag an Beauty Swiss Group GmbH das Gerät ordnungsgemäss zu entsorgen. Im Sinne der schonung der Resourcen hat Beauty Swiss Group GmbH das Recht, Teile der wiederverwendung zuzuführen. Über die Entsorgung wird nicht Buch geführt. Auf alle ausgeführten Arbeiten gewährt Beauty Swiss Group GmbH eine Garantie von 6 Monaten.
HAFTUNG
Schadenersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung, aus Vertragsverletzung, aus Verschulden bei Vertragsschluss und aus unerlaubter Handlung, sind, soweit nicht vorsätzliches oder grobfahrlässiges Handeln vorliegt, ausgeschlossen. Die Haftung für indirekte Schäden und Folgeschäden, die sich aus dem Gebrauch, durch Fehlleistung oder Leistungsausfall der Geräte ergeben, ist ausgeschlossen.
ÄNDERUNGEN DER BEDINUNGEN
Beauty Swiss Group GmbH steht in begründeten Fällen das Recht zu, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Dabei obliegt es Beauty Swiss Group GmbH, die Änderungen vorgängig und in geeigneter Weise bekannt zu geben. Alle Änderungen werden mit der Veröffentlichung der neuen AGB auf den Webseiten wirksam. Ohne schriftlichen Widerspruch innert Monatsfrist seit Bekanntgabe gelten die Änderungen als genehmigt. Im Widerspruchsfall steht es dem Kunden frei, die Geschäftsbeziehung mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Vorbehalten bleiben spezielle Vereinbarungen.
GERICHTSSTAND
Es gelten die Bestimmungen des schweizerischen Rechtes. Erfüllungsort und ausschliesslicher Gerichtsstand ist Zürich.
Korrespondenzadresse nur: Beauty Swiss Group GmbH, Badenerstrasse 808, 8048 Zürich.
ANALYSE TOOLS UND WERBUNG
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP ANONYMISIERUNG
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
BROWSER PLUGIN
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
WIDERSPRUCH GEGEN DATENERFASSUNG
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
AUFTRAGSDATENVERARBEITUNG
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.